31.07.2018
Veröffentlichung der Broschüre "Ansichten | Einsichten | Aussichten des Projekts 'Polizei und Vielfalt' der Stiftung SPI 2016–2017"
Das Projekt „Polizei und Vielfalt“ hatte zum Ziel, den Umgang mit gesellschaftlicher und kultureller Vielfalt und Verschiedenheit als Teil der polizeilichen Professionalität zu fördern. Vorhandene Kompetenzen sollten gestärkt und professionell weiterentwickelt, Beispiele guter Polizeiarbeit bekannt gemacht und neue Handlungsansätze gestärkt werden.
Das Projekt unterstützte die Berliner Polizei in den Jahren 2016/2017 bei der fortlaufenden Umsetzung diversityorientierter Handlungsstrategien. Durch Hospitationen und Gespräche vor Ort in den Dienststellen konnte einerseits erfasst werden, welchen Merkmalen von Vielfalt und Verschiedenheit besondere Relevanz beigemessen wurde und andererseits, welche Strategien des Umgangs im beruflichen Alltag es damit gibt. In den Blick genommen wurden dabei sowohl der Kontakt zum „polizeilichen Gegenüber“, also den Bürgerinnen und Bürgern, als auch der Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit innerhalb der Polizei. Beobachtungen und Ergebnisse wurden vertraulich behandelt und gemeinsam mit den Beteiligten vor Ort reflektiert und ausgewertet.
Aus den Projektergebnissen ist eine Veröffentlichung entstanden, die Einblicke in den polizeilichen Arbeitsalltag in Bezug auf den Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit innerhalb der Berliner Polizei bietet und die zugleich die Herausforderungen und Chancen im Umgang Vielfalt und Verschiedenheit aufzeigt, vor denen die größte Sicherheitsbehörde der Bundeshauptstadt steht.
Hier können Sie die Broschüre "Ansichten | Einsichten | Aussichten" herunterladen.
Kontakt:
Mo - Fr, 9 - 17 Uhr
Tel: 030.41 72 56 - 28 oder
030.44 23 71 8
Fax: 030.44 03 41 46
E-Mail: mbtberlin[at]stiftung-spi.de
Diese Seite wird gehostet durch das Landesprogramm jugendnetz-berlin:
http://www.jugendnetz-berlin.de
Copyright © MBT Berlin 2018