19.04.2021
Wenn Menschen ihr Umfeld aktiv gestalten und Einfluss nehmen können, lässt sie das selbstwirksam und verantwortlich werden. Einigen (weniger privilegierten) Gruppen in unserer Gesellschaft ist dies schwieriger möglich als anderen. Wie also vorgehen, um Partizipation zu stärken und unterschiedliche Interessen und Zielgruppen in die eigene Arbeit miteinzubeziehen? Was ist zu beachten und welche Fallstricke gibt es?
Dieser Online-Workshop möchte einen einführenden Einblick in das Themenspektrum Partizipation und Teilhabe geben.
Im Workshop werden wir uns zu unterschiedlichen Ansätzen und Facetten von Partizipation austauschen, eigene Arbeitsfälle sammeln und eine Methode zur Entscheidungsfindung und zum Perspektivwechsel anwenden. Darin werden die Teilnehmer:innen eingeladen in die Konfliktphase eines Partizipationsprozesses einzusteigen und nach Lösungen zu suchen.
Wann: Mi, 19.05.2021 // 15-18 Uhr // Zoom
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Multiplikator:innen und Akteur:innen, die sich mit Fragen der Partizipation beschäftigen und nach Orientierung für vielfaltsbezogene Herausforderungen suchen.
Kontakt:
Mo - Fr, 9 - 17 Uhr
Tel: 030.41 72 56 - 28 oder
030.44 23 71 8
Fax: 030.44 03 41 46
E-Mail: mbtberlin[at]stiftung-spi.de
Wir
sind im Prozess, unsere Website barrierearmer zu gestalten und freuen uns über Ihre Hinweise.
Diese Seite wird gehostet durch das Landesprogramm jugendnetz-berlin:
http://www.jugendnetz-berlin.de
Copyright © MBT Berlin 2018