20.01.2020
Demokratie in stürmischen Zeiten – Gesprächsstrategien für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen. Welche Strategien gibt es im Umgang mit abwertenden, vorurteilsbasierten Argumentationsmustern? - Zu diesen Fragen und Ihren Erfahrungen wollten wir im November 2019 gerne ins Gespräch kommen und Impulse und Anregungen mit auf den Weg geben.
Das Mobile Beratungsteam berät seit vielen Jahren Organisationen und deren Mitarbeitende zum Umgang mit Vielfalt, Ausgrenzung und vorurteilsmotivierten Konflikten. Zunehmend erreichen uns Anfragen zum Umgang mit Diskriminierung und Demokratiefeindlichkeit – verbunden mit dem Wunsch, die eigene Sprachfähigkeit und Handlungssicherheit zu stärken. Aus diesem Grund hat das MBT Berlin die „Gesprächsanker für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen“ entwickelt und als Plakat veröffentlicht. Eine ergänzende Broschüre mit Erläuterungen und methodischen Anregungen steht seit Januar 2020 zur Verfügung.
Gerade
für Pädagoginnen und Pädagogen oder Beschäftige im sozialen Bereich ist es
wichtig, mit den Menschen in ihrem Umfeld auf sachlicher Ebene im Gespräch zu
bleiben, die eigene Rolle zu reflektieren und selbstbewusst Stellung zu
beziehen. Mit ca. 40 Teilnehmenden dieser Zielgruppen tauschten wir uns beim Werkstattgespräch im
November zu Erfahrungen und Strategien im Umgang
mit abwertenden, vorurteilsbasierten Argumentationsmustern aus. Ziel war es
auch, ihnen neue Impulse und Anregungen mit auf den Weg zu geben.
Zur Dokumentation des Werkstattgesprächs gelangen Sie hier.
Kontakt:
Mo - Fr, 9 - 17 Uhr
Tel: 030.41 72 56 - 28 oder
030.44 23 71 8
Fax: 030.44 03 41 46
E-Mail: mbtberlin[at]stiftung-spi.de
Wir
sind im Prozess, unsere Website barrierearmer zu gestalten und freuen uns über Ihre Hinweise.
Diese Seite wird gehostet durch das Landesprogramm jugendnetz-berlin:
http://www.jugendnetz-berlin.de
Copyright © MBT Berlin 2018