13.12.2017
Die FAQs zu Flucht und Asyl in Berlin sind eine Sammlung von Fragen und Antworten, die sich aus der jahrelangen Erfahrung des MBT Berlin in der Durchführung von Anwohnerversammlungen beim Bau neuer Flüchtlingsunterkünfte ergeben haben.
Seit mehreren Jahren berät das Mobile Beratungsteam Berlin für Demokratieentwicklung (MBT Berlin) Bezirksämter, Betreiber von Flüchtlingsunterkünften und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Flüchtlingsarbeit bei der Integration von geflüchteten Menschen in den bestehenden Sozialraum.
Ein wesentlicher Bestandteil einer solchen Integration ist unserer Erfahrung nach die transparente Kommunikation und sachliche Information bei der Errichtung von Unterkünften: Bürgerinnen und Bürger fühlen sich von Entscheidungen aus Politik und Verwaltung übergangen, wenn berechtigte Fragen z. B. nach der Begründung für den Standort, nach der Sicherheit und zum nachbarschaftlichen Miteinander nicht klar genug beantwortet werden. Diese Bedenken und Ängste sollten ernst genommen werden.
Ein Baustein unserer Beratungsleistung ist die Sammlung und Beantwortung sog. FAQs (häufig gestellter Fragen), in denen Sorgen und Bedenken von Anwohnerinnen und Anwohnern aufgegriffen und sachlich beantwortet werden. Rückmeldungen aus den Bezirken belegen, dass die FAQs den lokalen Akteuren wesentlich bei der Vermittlung von komplexen Sachverhalten helfen. Zudem besteht seitens der Anwohnerinnen und Anwohner weiterhin eine große Nachfrage.
Seit 2015 veröffentlich das MBT Berlin jährlich
berlinweite FAQs. Unser Ziel ist es, der interessierten Öffentlichkeit alle
relevanten Informationen verständlich und komprimiert zur Verfügung zu stellen.
Wir hoffen, dass die FAQs informativ für Sie sind und viele Fragen beantworten können.
Kontakt:
Mo - Fr, 9 - 17 Uhr
Tel: 030.41 72 56 - 28 oder
030.44 23 71 8
Fax: 030.44 03 41 46
E-Mail: mbtberlin[at]stiftung-spi.de
Diese Seite wird gehostet durch das Landesprogramm jugendnetz-berlin:
http://www.jugendnetz-berlin.de
Copyright © MBT Berlin 2018